Wussten Sie, dass der Kürbis in Amerika, seinem Herkunftsland, zu den Gemüsen gezählt wird, in Europa jedoch als Beere gilt?
Die Welt der Kürbisse ist vielfältig, bunt und interessant. So gibt es insgesamt über tausend Kürbissorten und Kürbissamen, die in fünf hauptsächlich angebaute Arten eingeteilt werden. So zahlreich die Sorten sind, so verschieden sind auch ihre Eigenarten und Merkmale und so unterschiedlich ist auch ihre Verwendung als Genuss- und Lebensmittel, als Medizin oder als natürlicher Ausgangsstoff für kosmetische Produkte.
Die vielen Kürbissorten bieten eine ungeheure Fülle an Farben und Formen. Von faust- bis kopfgroßen, prachtvollen und gestaltungsreichen Zierkürbissen bis hin zu den in einigen Farbschattierungen spielenden und mehr als metergroßen Riesenkürbissen finden sich alle möglichen Varianten unter den Kürbissen. Das Fruchtfleisch einiger Kürbisse ist sehr fest und fleischig, bei anderen Kürbissen ist es eher von weicher Konsistenz oder von Maserungen durchzogen. Während das Fruchtfleisch einiger Kürbisse roh verzehrt werden kann, wird das Fleisch anderer Sorten geschmort, gebraten oder eingelegt. Auch die Verwendungsmöglichkeiten für die Kerne der Kürbisse, sei es zum Verzehr oder zur Herstellung des hochwertigen, geschmackvollen und vitalitätsfördernden Kürbiskernöls variiert von Sorte zu Sorte.
Und schließlich zeichnet sich die Sortenvielfalt durch ein breites Spektrum an feinen Geschmacksnuancen aus, welche durch unterschiedliche Zubereitungsarten noch hervorgehoben und gesteigert werden können. Kürbisse eignen sich generell als exzellente Geschmacksträger und werden gerne eingesetzt, um eine gewünschte Konsistenz von Speisen zu erzielen. Darüber hinaus harmonieren sie mit sehr vielen anderen Aromen und Geschmacksrichtungen und lassen sich auf die vielfältigsten Arten zubereiten.
Als Marmelade oder Wurst, als Suppe, Sauce oder Chutney und sogar in Desserts bringen sie ihre jeweiligen Qualitäten zur Geltung.
Kürbisse können gebraten, gebacken, gegrillt, geschmort, frittiert, püriert, eingelegt oder geliert werden und geraten in Kombination mit lieblichen oder scharfen, süßen oder sauren, milden oder pikanten Zutaten zur Delikatesse. Die Vielfalt der Kürbiszubereitung ist fast grenzenlos.
Die nachfolgende Übersicht informiert Sie über die wichtigsten Merkmale und Unterschiede der verschiedenen Kürbissorten und soll Ihnen die Auswahl für Ihren Kürbis oder Ihr Kürbisrezept erleichten.
Wenden Sie sich bei Fragen unbesorgt an uns - wir vom Kürbisdepot helfen Ihnen gerne weiter!
Cucurbita maxima
Flachrunde, exzellente Sorte. Im Durchschnitt 1,5 kg mit Schale kochbar. Kompakte Größe und handliche Form, sowie gesundes Fruchtfleisch. Reifezeit: 95 Tage, Fruchtfleisch ***, Empfehlung für: Herstellung von Bratkürbis (Zubereitung wie Bratkartoffeln), kombiniert mit unserer Kürbissülze, sowie Dip - eine herrliche Mahlzeit
Cucurbita pepo
Ausgezeichneter Kürbis für die Mikrowelle, sehr robust, 500 - 650 g, cremgelb/orange gestreift, Reifezeit: 100 Tage, Fruchtfleisch: ***, Empfehlung für: Zubereitung in der Mikrowelle und Backofen, Zum Füllen mit Fleisch und Kräuterquark und Überbacken
Cucurbita moschata / Butternut
Grün mit hellen Streifen, sehr robust. Fruchte sind bei Ernte bei Regen oder widrigen Umständen wesentlich anfälliger als die hellen Butternut-Sorten. Haben dunkleres Fruchtfleisch als die Butternuts. 1,5 - 3 kg, Fruchtfleisch ***, Reifezeit bis 110 Tage, super leicht verarbeitbar, ertragreich, handelsübliche Größen, Empfehlung für: Kürbispuffer, Kürbisschnitzel, Kürbissuppe, Kürbispizza
Cucurbita maxima
Grau, Blaue Banane, ist eine ertragsreiche Sorte. Sie hat exzellentes, festes Fruchtfleisch. Sehr gute Lagerung möglich. Zur Bearbeitung des Fruchtkörpers Muskeln anspannen und scharfes, stabiles Messer mitbringen. Fruchtfleisch***+, 4 - 8 kg, Reifezeit: 100 Tage, Empfehlung für: Kürbissuppe, Kürbispizza,
Cucurbita moschata samen
Zuckerkürbis, exzellenter Muskat, tropfenförmig, grün in braun übergehend, 1 - 2 kg, Fruchtfleisch ***, Empfehlung für: Rohkost, süße Kürbisschnitzel, Dessert, Reifezeit 110 Tage,
Cucurbita maxima
Ertragssicher, hervorragender Speisekürbis, graublau, flach rund, gerippt, sehr dekorativ, robust, gutes Lagerverhalten, ca. 5 kg, Reifezeit 95 Tage, Fruchtfleisch***, Empfehlung für: Als Suppenterrine, Kürbissuppe
Cucurbita pepo
verfärbt sich von Grün über Stufen nach Orange bis Gelb. Nach der Ente reift der Kürbis nach. Zunächst sehr dekorativ. Er besitzt schalenlose grüne Kerne, die als Knabberkerne, sowie zum Backen sehr gut verwendbar sind. Aus diesem Kürbis stellt man das berühmte Kürbiskernöl her. 3 - 7 kg, Reifezeit: 85 Tage, Empfehlung für Öl, Knabberzeug, Dekoration
Cucurbita maxima
Riesenkürbis mit der schönsten und dunkelsten Farbe auf dem Markt. Interessant ist die schöne Orangefarbe und die gleichmäßige Form. Empfehlung für: Dekoration, Schnitzen, Fruchte bis 35 kg super Fruchtfleisch für Kürbiskuchen, Reifezeit: 125 Tage, Fruchtfleisch **,
Cucurbita moschata samen
Klassiker, deutlich gerippt, von Grün nach Braun verfärbend. Hat sehr massives und gutes Fruchtfleisch. Diese sind recht wärmebedürfig. Fruchtfleisch **, Reifezeit: 125 Tage, 5 - 12 kg, Empfehlung für: Suppenterrine, Kürbissuppe, Dekoration
20.01.12 - 29.01.12
Sie finden uns und unsere einzigartigen Kürbisprodukte im Januar auch auf der Grünen Woche in Berlin ...
Auszeichnung für unser Kürbisdepot
Bei der erstmaligen Verleihung der Wirtschaftsförderung Anhalt fanden wir uns auf Anhieb in der vordersten Reihe und ganz oben auf dem Podest ...
Kürbisdepot Mario Styrczowski
Erich-Weinert-Str. 19
06847 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340 517512
E-Mail: info@kuerbisdepot.de